Baubetrieb Albisbrunn

Übergabe der Betriebsleitung Baubetrieb per 1. August 2024

 

Hanspeter Rogger übergibt nach 11 Jahren erfolgreichen Wirkens, die Betriebsleitung vom Baubetrieb Albisbrunn per 1. August 2024 an seinen Stellvertreter Mathias Bürer. Wir danken Hanspeter Rogger für seine langjährige professionelle und engagierte Geschäftsführung. Es freut uns, dass wir mit Mathias Bürer einen kompetenten und erfahrenen Nachfolger gewinnen konnten und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.
Wir hoffen, dass Sie dem neuen Betriebsleiter des Albisbrunn Baubetriebs weiterhin Ihr Vertrauen schenken. Für Anfragen betr. Aufträge erreichen Sie Mathias Bürer unter:

hc.nnurbsibla@rereub.saihtam oder +41 44 764 81 02 / 079 899 86 89

Glücklicherweise bleibt uns Hanspeter Rogger mit seinem Wissen und seinen Kompetenzen erhalten. So wird er neu die Stelle Projekt- und Bauleitung besetzen und einerseits Heim- und Stiftungsprojekte betreuen und andererseits die Bauleitung für betriebsübergreifende Aufträge der Albisbrunn Betriebe übernehmen. Dies ist eine neue Dienstleistung von Albisbrunn. Planen Sie einen Auftrag, für welchen Sie Maurer-, Maler-, Metall- und/oder Schreinerarbeiten benötigen und dafür die Albisbrunn internen Betriebe berücksichtigen wollen? Dann können Sie Hanspeter Rogger vertrauensvoll die Bauleitung übergeben. Sie erreichen ihn unter: hc.nnurbsibla@gnutieluab oder +41 79 441 20 94.

Unsere Nachhaltigkeits-Strategie

Photovoltaik

Auf dem Flachdach unserer Sporthalle befinden sich 328 Solarmodule mit einer Fläche von 397m2. Jährlich produzieren wir damit stolze 76‘700kWh Strom, den wir nicht nur selbst nutzen, sondern auch in das öffentliche Netz einspeisen.

Holzschnitzelheizung

Wir betreiben zwei Holzschnitzelheizungen und können damit sämtliche Gebäude auf unserem Heimareal beheizen. Zur Befeuerung verwenden wir unter anderem zu Briketts gepresste Holzreste aus unserer Schreinerei. Bei einem jährlichen Energiebedarf von 2‘000‘000 kWh sparen wir so 180‘000 – 200‘000 Liter Öl und ersetzen ca. 9000 Tonnen CO2.

This will close in 0 seconds

Pin It on Pinterest